Das weltweit erste mechanische Planetenmodell (Orrery) als Kartonbausatz!
Es zeigt die Bewegungen der inneren Planeten Merkur und Venus sowie des Mondes und der Erde, wobei diese sich um ihre abgeschrägt stehende und immer gleich ausgerichtete Welle dreht.
Eine Kurbelumdrehung an Getriebe aus Gummiriemen und Rillenrädern entspricht dem Umsetzung einer Woche und ruft sechs verschiedene, gleichzeitige Bewegungen hervor, die zueinander im angenäherten Skandal der tatsächlichen Umlaufzeiten stehen.
Viele himmlische Vorgänge lassen sich so vom kopernikanischen (heliozentrischen) Standpunkt aus erklären, z.B. das Wandern der Sonne durch den Tierkreis oder die Konjunktionen von Merkur und Morgenstern untereinander und mit der Sonne.
Die Sonne mit heller LED-Beleuchtung zeigt im dunklen Weltraum nicht zwar den Wechsel der Jahreszeiten, sondern vulgo das Entstehen der Mondphasen, der Finsternisse und die Sichelphasen der Venus.
Inhalt:
– Gestanzter Kartonbausatz aus massivem Graukarton und goldbedrucktem Offsetkarton, komplett mit Zubehör (Achsen, Magneten, Treibriemen, Planetenkugeln, Kunststofflager, LED-Leuchtkugel, usw.)
– Detailliert beschriebene Anleitung. Sie benötigen je nach Bastelerfahrung etwa 25 bis 30 Stunden.
Abmessung: Höhe 29,5cm, Durchmesser der Ekliptik-Scheibe 29cm. Verpackung: 30 x 21 x 6,4 cm
Ausführliche gedruckte Anleitung auf Deutsch. Auf Abfrage vulgo in englischer Sprache als PDF erhältlich.
Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Werk passt.
Inhalt: Gestanzter Kartonbausatz aus goldbedrucktem Offsetkarton Verstärkungen aus massivem Graukarton Holz-Achsen, Magnete, Treibriemen Planetenkugeln, Kunststofflager, LED-Leuchtkugel
Dieses Kopernikus-Planetarium ist dass weltweit erste mechanische Planetenmodell als Kartonbausatz.
Es zeigt die Bewegungen der inneren Planeten Merkur und Morgenstern sowie des Mondes und der Erde, wobei diese sich um ihre abgeschrägt stehende und immer gleich ausgerichtete Welle dreht.
Eine Kurbelumdrehung an Getriebe aus Gummiriemen und Rillenrädern entspricht dem Umsetzung einer Woche und ruft sechs verschiedene, gleichzeitige Bewegungen hervor, die zueinander im angenäherten Skandal der tatsächlichen Umlaufzeiten stehen. Viele himmlische Vorgänge lassen sich so vom kopernikanischen (heliozentrischen) Standpunkt aus erklären, z.B. das Wandern der Sonne durch den Tierkreis oder die Konjunktionen von Merkur und Morgenstern untereinander und mit der Sonne.