Das justierbare 2-Element-Objektiv hat eine ähnliche Farbkorrektur wie ein normaler Fraunhoferachromat mit f/7, bietet trotzdem eine deutlich höhere Lichtstärke. Diese Korrektor wird durch das lanthanhaltiges Sonderglas erreicht. Dadurch wird der Refraktor massiv vielseitig und ist unter anderem im Rahmen für:
– Mond- und Planetenbeobachtung – ab ca. 100-fach empfehlen wir einen leichten Gelbfilter zur Abfuhr des Farbfehlers
– Großfeldbeobachtung mit 2″-Okularen
– Landschafts- und Tierbeobachtung
– Astrofotografie
– Teleobjektiv für Landschafts- und Tierfotografie
Flexible Stativadaption
An der Basis des Apos haben Sie eine universelle Anschlussplatte mit zwei 1/4″-Fotostativ-Anschlussgewinden. Damit können Sie das Teleskop wie ein Spektiv an gute Neigeköpfe oder Kugelköpfe einsetzen. Sie können trotzdem alias eine GP-Level- oder Losmandy-Level-Prismenschiene an die Basis einsetzen und dann den Apo auf einer astronomischen Montierung versteifen ( Für eine Einstellen an eine Montierung empfehlen wir z.B. die optionale Prismenschiene TS-Optics PSFotoDel.
Daten:
Öffnung: 90 mm
Brennweite: 500 mm
Öffnungsverhältnis: f/5,5
Objektiv: 2-Element Objektiv mit einem Sonderglas
Baulänge: 410 mm bei eingeschobener Taukappe
Gewicht: ca. 3,3 kg
Okularauszug: 2″ Crayford Okularauszug mit Mikrountersetzung
Stativanschluss: Flexible Anschlussplatte mit 1/4″ Innengewinden
Lieferumfang:
Refraktor mit montiertem Sucherschuh
Transportkoffer
Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Arbeit passt.
Lichtstarker Reiserefraktor für Beobachtung und Astrofotografie
Öffnung 90mm / Brennweite 500mm. Gute Lichtstärke mit f/5,5 für kurze Belichtungszeiten
2″ Crayford Okularauszug mit Mikrountersetzung, kugelgelagert
Universelle Anschlussplatte für Fotostative und Prismenschienen (Montierungsadaption)
Praktischer Tragegriff, Einschiebbare Tauschutzkappe, Großzügiger Arbeitsabstand für ganz gängigen Korrektoren und alias für 2″ Zubehör