Zum Inhalt springen

Panasonic Lumix DMC-GF3WEG-K Systemkamera (12 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Touchscreen, LiveView, bildstabilisiert…

Amazon.de Price: 198,00 (as of 08/04/2023 23:13 PST- Details)

Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Live MOS Sensor mit 12 Megapixel Auflösung
Brennweite: 14 mm und 14 bis 42 mm

Größe:14-42mm und 14mm Objektive | Farbe:schwarz

Lumix GF3 – Die kleinste Systemkamera mit integriertem Blitz

Schlankes Kompakt-Design im Taschenformat

Dank eines neuen Objektivträgers konnte die Lumix GF3 um 16,7 Prozent (35cm3) kleiner und 16,2 Prozent (ca. 43 g) leichter als das Vorgängermodell GF2 konstruiert werden. Besonders wurde darauf geachtet, dass die Miniaturisierung nicht zu Lasten des Bedienungskomforts und der Ausstattung geht, wie z. B. der integrierte Ausklappblitz zeigt. Das hand- und taschengerecht gerundete Design der GF3 hat nichts mehr mit den massiven, und schweren Spiegelreflexkameras konventionellen Zuschnitts gemein. Ein ausgearbeiteter Handgriff am GF3-Gehäuse gibt sicheren und bequemen Halt. Das Aluminium-Gehäuse-Chassis und der Objektivträger mit Metall-bajonett garantieren Stabilität und Langlebigkeit auch bei intensiver Nutzung dieser kompakten Systemkamera.

Ergonomische Bedienung und Touchscreen-Komfort

Trotz ihrer kompakten Maße ist die GF3 einfach und bequem zu bedienen. Dafür sorgen griffgerecht angeordnete Steuertasten und ein neues Einstellrad auf der Kamerarückseite zusammen mit der Touchscreen-Bedienung über den berührungssensitiven 7,5 cm (3“) großen LCD-Monitor. Seine hohe Entlassung von 460.000 Bildpunkten und das 100-Prozent-Bildfeld garantieren eine hervorragende Erkennbarkeit und sichere Bildkontrolle. Für die Detailbetrachtung erlaubt eine elektronische Lupe eine bis zu 16-fache Guss.Die Touch-grafische Darstellung macht auch das Betrachten der aufgenommenen Bilder komfortabel und intuitiv. Einzelne Fotos können durch Antippen ihres Miniaturbildes ausgewählt werden. Mit einer einfachen Fingerbewegung lässt sich in den gespeicherten Fotos wie in einem Album blättern. Wie alle Lumix G Micro-Systemkameras ist auch die GF3 mit einem wirkungsvollen Ultraschall-Staubschutzsystem vor dem Sensor ausgestattet. Es verhindert, dass sich bei Objektivwechsel eindringende Staubteilchen abberufen und in Form schwarzer Punkte im Tabelle stören. Dies geschieht mit Hilfe eines vor dem Live-MOS-Sensor an-gebrachten Ultraschallwellen-Filters, der 50.000 Mal pro Sekunde vibriert und so die Ablagerung von Staub und anderen Partikeln wirkungsvoll verhindert.

Hervorragende Bildqualität und kreative Vielseitigkeit
venus image

Dank des 12-Megapixel-Live-MOS-Sensors im Micro-FourThirds-Format bietet die superkompakte GF3 die Bildqualität, Vielseitigkeit und Gestaltungsfreiheit großer Systemkameras mit Wechselobjektiven. Der verbesserte Bildprozessor Venus Engine FHD sorgt in der GF3 für ein gegenüber dem Vorgängermodell um etwa 3dB bei ISO 3.200/ ISO 6.400 verbessertes Signal-/Rauschverhältnis bei verbessertem Erhalt der Detailzeichnung. Das Ergebnis sind weitestgehend rausch- und fehlerfreie Bilder auch unter schlechten Lichtverhältnissen und mit höheren ISO-Werten. Zudem wurde der Energiebedarf des Bildprozessors verringert. Dank seiner opti-mierten und rationalisierten elektrischen Strukturen gewinnt die GF3 trotz kleinerem Akku an Ausdauer. Mit dem schnellen Bildprozessor und einem verbesserten Verschlussmotor macht die Lumix GF3 bei Serienbelichtungen bis zu 3,8 B/s in voller 12-Megapixel-Entlassung.

Kontrast-Autofokus – schnell, präzise, komfortabel

Wie alle Kameras des Lumix G-Micro-Systems nutzt auch die GF3 ein Sensor-Kontrast-Autofokus-System für die automatische Scharfstellung. Es bietet prinzipbedingt selbst bei großen Blendenöffnungen höhere Fokussiergenauigkeit als Phasen-detektionssysteme. Dank der Fokusbestimmung durch Kontrastmessung direkt auf dem Bildsensor ist der Lumix-Autofokus frei von mechanischen Abweichungen, die bei Kameras mit Phasendetektion (und getrenntem AF- und Tabelle-Sensor) vorkommen können (z.B. bei Blende f/1,4 beträgt die Genauigkeit des Kontrast-AF-Systems ca. 90%, während Phasendetektion auf ca. 60% kommt). Dieser Vorteil kommt gerade bei großen Blendenöffnungen mit geringer Schärfentiefe zum Tragen, wie sie das neue Leica DG Summilux 25 mm f/1,4 Asph. bietet. Ältere Kontrast-AF-Systeme reagieren wegen der zahlreichen nötigen Rechenoperationen oft etwas zögerlicher, doch die Lumix GF3 bietet dank der Leistungsfähigkeit des aktuellen Bildprozessors Venus Engine FHD eines der derzeit schnellsten AF-Systeme mit einer minimalen Fokussierzeit von nur 0,1 s. Möglich wird dies durch eine von 60 auf 120 B/s verdoppelte Auslesefrequenz des Sensorbildes. Damit über-trifft die Lumix GF3 selbst High-End-SLRs mit Phasendetektionssystemen. Praktische Ergänzung ist die schnelle Touchscreen-Festlegung des AF-Ziels mit einem Fingertipp, mit dem im entscheidenden Moment – falls gewünscht – auch direkt ausgelöst werden kann. Für die Auswahl des Autofokus-Ziels steht bei der Lumix GF3 nicht mehr nur ein zentraler Bereich, sondern das ganze Bildfeld bis an den Rand zur Verfügung. Position und Größe des AF-Feldes lassen sich auf dem Touchscreen jederzeit per Fingerdruck variieren. Beim AF-Tracking verfolgt der Autofokus sein einmal erfasstes Ziel, auch wenn es seine Position im Bildfeld verändert. Eine besonders genaue Fokuspunkt-Bestimmung erlaubt die neue 1-Punkt-AF-grafische Darstellung der Lumix GF3. Zu-sammen mit der Sucherlupen-grafische Darstellung lässt sich der Fokuspunkt damit sogar auf die Pupille eines Auges konzentrieren. Bei manueller Scharfstellung kann der Bildausschnitt bis zu 10x vergrößert werden, um die Schärfe präzise im Detail zu beurteilen. Dabei lässt sich der ausgewählte Bereich mit dem Finger auf dem Touchscreen verschieben. Der Ausschnitt der 4x-Vergößerung nimmt nur einen Teil des Sucher- oder Monitor-Bildes ein, so dass die Gesamtkompositionen weiterhin unter Kontrolle bleibt (Tabelle-in-Tabelle).

Neue kreative Optionen und Film-Modi

Die Lumix GF3 ist eine äußerst vielseitige Kamera. Neben ihrer intelligenten Automatik bietet sie zahlreichen manuelle Einstell- und Kontrollmöglichkeiten. Dank manueller Blenden- oder Zeitvorwahl lassen sich der große Schärfentiefe-Gestaltungsspielraum des Micro-FourThirds-Sensors und die verschiedenen Belichtungszeiten gezielt für die Bildgestaltung ausnutzen. Der „My Color“-Modus wurde in der GF3 erweitert und bietet jetzt neben den Optionen Expressive, Retro, High Key, Sepia und High Dynamic neu einen Miniatur-Effekt-Modus. Dieser erzeugt Dioramaartige Fotos oder Videos mit scharfer Mitte und starken Unschärfeverläufen zu den Rändern hin. Der Schärfeverlauf kann dabei je nach Motiv waagerecht (Landschaft) oder senkrecht (Porträt) ausgerichtet werden. Wird ein solches Video noch im schnellen 10x-Vorlauf abgespielt, ergibt sich ein ganz besonderer Effekt. Auch beim Fotografieren mit den verschiedenen Kreativeinstellungen ist eine Belichtungskorrektur möglich.Die bisherigen Film-Modi wurden überarbeitet und erlauben gezieltere Beeinflussung des Aufnahme-Stils. Die Optionen Standard, lebendig, natürlich, monochrom, Landschaft und Porträt können in Kontrast, Schärfe, Sättigung und Rauschreduzierung variiert werden. Bevorzugte Einstellungen kann der Nutzer als eigene Kombinationen fest speichern.

Full HD-Video – 1.920×1.080/50i im AVCHD-Format mit kontinuierlichem AF und Intelligent-Auto-Modus
SSWF

Videoaufnahmen können mit der GF3 dank einer extra Starttaste jederzeit spontan aus dem Aufnahme-Modus heraus gestartet werden. Die Lumix GF3 zeichnet Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel im 50i-Modus im platzsparenden AVCHD-Format mit 25 B/s auf. AVCHD benötigt nur halb soviel Speicher benötigt wie das Motion-JPEG-Format.Während der Video-Überführung kann die Fokussierung kontinuierlich und mit AF-Verfolgung vorgenommen werden, wobei die schnelle Touch-AF-Steuerung z.B. eine gezielte Schärfeverlagerung im Tabelle mit einem einfachen Fingertippen auf den Moni-tor erlaubt. Mit einem integrierten elektronischen Telekonverter lässt sich der Video-Zoombereich der GF3 ohne Auflösungs- und Qualitätsverlust virtuell bis zu 4,8x erweitern, indem nicht der komplette Sensor, sondern nur der zentrale Full-HD-Bereich genutzt wird.Die Funktionen wie iA und iA+ mit automatischer Motivprogramm-Wahl zwischen Landschaft, Porträt, Nahaufnahme und Dämmerung, Bildstabilisator (je nach Objektiv) und intelligenter Dynamikbereichskontrolle, Schärfeverfolgung (AF-Tracking) und Gesichtserkennung stehen auch bei Video zur Verfügung, um hervorragende Bilder-gebnisse zu sichern. Die Dynamikkontrolle sorgt bei kontrastreichen Szenen für verbesserte Farb- und Detailwiedergabe in sehr dunklen oder hellen Motivbereichen.Während einer Videoaufnahme kann die Lumix GF3 durch einfaches Drücken auf den Auslöser zwischendurch auch Fotos speichern.

iA+ – Intelligente Automatik mit Gestaltungsfreiheit

Die intelligente Automatik verhilft auch weniger erfahrenen Fotografen zu gelungenen Bildern. Die iA+-Optionen der Lumix GF3 ermöglichen es jetzt zusätzlich, auch im Intelligent-Auto-Modus Schärfentiefe, Belichtung und Weißabgleich einfach per Touchscreen-Regler individuell nach Wunsch anzupassen. Die intelligente Automatik kombiniert im Aufnahme- und Video-Modus zahlreiche Funktionen wie Gesichtserkennung, Motiverkennung, Bewegungserkennung, AF-Verfolgung (Tracking) und Kontrasterkennung (Intelligente Belichtung).Die GF3 kann gespeicherte Gesichter identifizieren, um Belichtung und Scharfstellung vorrangig auf diese abzustimmen oder nur diese bei der Bildwiedergabe anzuzeigen. Zum Schutz vor Verwacklungen regelt iA auch die Bildstabilisierung mit OIS-Objektiven. Eine intelligente ISO-Steuerung vermeidet Bewegungsunschärfen im Motiv.Zum iA-Modus der GF3 gehören die Intelligent-Resolution-Technologie und eine intelligente Dynamikbereichsregelung. Diese sorgt mit gezielter Kontrastoptimierung heller und dunkler Bildbereiche kontrastreicher Motive für eine differenzierte Detail-zeichnung. Eine automatische Gegenlichtkorrektur verhindert unschöne Schatten im Motiv. Die automatische Motiverkennung wählt automatisch das am besten geeignete Motivprogramm für Porträt, Nachtporträt, Landschaft, Nachtlandschaft, Nahaufnahme oder Sonnenuntergang.Alle diese Funktionen kann der Nutzer jederzeit mit einem Druck auf die iA-Taste aktivieren.

Belichtung
Schärfentiefe

Viera-Networking – HDTV Aufnahme-/Video- und 3D-Präsentation

Auf der SD-Karte aufgenommene Fotos und Videos können ganz einfach in Full-HD-Qualität über HDTV-Flachbildfernseher präsentiert werden. Dazu wird nur die Speicherkarte in einen Panasonic Viera HDTV-Flachbildfernseher, den angeschlossenen Viera Image-Viewer oder Blu-ray-Player mit integriertem Kartenleser gesteckt.Wird die GF3 über ein optionales HDMI-Kabel direkt an einen Viera HDTV-Flachbildfernseher angeschlossen, kann mit Hilfe der Viera Link-grafische Darstellung die Idol aus der Kamera (inklusive der Diaschau-grafische Darstellung mit fortlaufender Idol von Fotos und Videos, der Kalender-Ansicht usw.) mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden.Ohne den Viera-Link-Komfort können die Bilder aus der Lumix GF3 über HDMI-Anschluss auch auf HDTV-Geräten anderer Hersteller problemlos wiedergegeben werden, die nicht über einen SD-Kartenleser verfügen.Mit dem 3D-Objektiv Lumix G 3D 12/12,5mm (entsprechend 65mm-KB-Brennweite) bietet Panasonic das erste Spezialobjektiv für die 3D-Abguss mit digitalen System-kameras. Auch die Lumix GF3 ist 3D-kompatibel und erlaubt die unkomplizierte Überführung dreidimensionaler Fotos. Das Objektiv nimmt die nötigen linken und rechten Teilbilder auf, und die GF3 errechnet daraus eine Bilddatei im MPO-Format. Die 3D-Fotos können direkt aus der Kamera auf 3D-tauglichen HDTV-Geräten präsentiert oder auf dem Computer bearbeitet und betrachtet werden. Auf den Panasonic Viera 3D-HDTV-Flachbildfernsehern kommt ihre räumliche Wirkung optimal zur Geltung.

Ausbau mit System

Jede Micro-FourThirds-Ausrüstung kann nach Bedarf erweitert werden. Von Panasonic stehen nunmehr mit dem neuen Leica DG Summilux 1,4/25mm Asph. insgesamt 12 Lumix G Objektive mit einem Brennweitenbereich von 7-300 mm (=14-600 mm KB) zur Auswahl. Darüber hinaus können an der GF3 auch zahlreiche weitere Micro-FourThirds-kompatible Objektive von Olympus oder anderen Herstellern verwendet werden.Mit dem Lumix-Adapter DMW-MA1 passen auch FourThirds-Objektive. Der Adapter DMW-MA2M ist für Leica M-, der Adapter DMW-MA3R für Leica R-Objektive erhältlich. Weitere Adapter erlauben den Anschluss von Objektiven anderer Systeme. Die Fokussierung erfolgt dabei manuell.

Mitgelieferte Software

Mit der Lumix GF3 liefert Panasonic die Software PHOTOfunSTUDIO 6.2 HD Edition, Silkypix Developer Studio 3.1 und eine Super Loilo Scope-Demoversion. Die Software PHOTOfunSTUDIO 6.2 HD-Edition bietet eine Schnellstart- und Schnell-auslese-grafische Darstellung und dient der Organisation und Abhaltung von neuen und bereits auf dem PC gespeicherten Bildern. Die Gesichtsidentifizierung erleichtert das Sortie-ren und Suchen der Fotos mit gespeicherten Gesichtern und so das Wiederfinden von Bildern einer bestimmten Person. Diashows aus Fotos und Videos, mit Effekten ergänzt oder mit Musik aus der eigenen iTunes-Bibliothek unterlegt, können zusam-mengestellt und als MPEG2-Datei auf DVD gebrannt, HD-Videos direkt zu YouTube hochgeladen werden.Mit Silkypix Developer Studio 3.1 SE können die GF3-Fotos im RAW optimal bearbeitet und dann konvertiert werden. Eine Demo-Unterart vermittelt einen Eindruck von den Fähigkeiten der Super Loilo Scope HD-Videoschnitt-Software.

Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Live MOS Sensor mit 12 Megapixel Entlassung
Brennweite: 14 mm und 14 bis 42 mm
LiveView Touch 7,5cm LC-Display mit 460.000 Pixel
Schneller und präziser Kontrast-Autofokus [0,1 Sek.] mit 23 Messfeldern
Lieferumfang: DMC-GF3 Gehäuse schwarz, G Vario 14-42 mm (F 3,5-5,6) Objekiv mit OIS, G 14mm (F2,5) Pancake Objektiv, Lithium Ionen Akku, Ladegerät, Audio/Video-Kabel, USB-Kabel, Bajonett-Schutzkappe, Trageriemen, Stylus-Stift zur Touchbedienung

Brand