Zum Inhalt springen

Panasonic Lumix DMC-TZ1EG-S Digitalkamera (5 Megapixel) silber

Amazon.de Price: 34,90 (as of 06/04/2023 05:26 PST- Details)

Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
5,0 Megapixel
10x optischer Zoom (KB 35-350 mm) + 4x digitaler Zoom

Kategorien: ,

„So wenig wie möglich – so viel wie nötig“ – nach diesem bewährten Motto für das Reisegepäck entwickelten die Panasonic-Konstrukteure die Lumix TZ1. Ergebnis ist eine „Travel Zoom“-Kamera, die als kleine 10x-Zoomkamera neue Maßstäbe in puncto Kompaktheit und Vielseitigkeit setzt. Die handliche „immer-dabei“ Kamera ist mit dem lichtstarken Leica-Zoom f/2,8-3,5/35-350mm ausgestattet und wird mit ihrer Weitwinkel- bis Super-Tele-Brennweite den unterschiedlichsten Reisemotiven gerecht.

Von der weiten Landschafts- oder Architekturaufnahme über Spaß und Action oder klassische Porträts bis zum Format füllenden Löwenkopf ist alles drin. Dabei bietet die TZ1 dank der überdurchschnittlich hohen Lichtstärke und dem Panasonic-exklusiven optischen Bildstabilisator O.I.S. merkbar mehr Aufnahmespielraum als andere Kameras, vor allem bei wenig Licht und langer Brennweite. Der Bildstabilisator gibt bis zu drei Zeitenstufen mehr Verwacklungssicherheit beim Abknipsen aus freier Hand, ein großer Vorteil bei stimmungsvollen Innen- und Dämmerungsaufnahmen zur „blauen Stunde“, die viele Motive im schönsten Licht zeigt. Das in 19 Motivprogrammen konzentrierte Profi-Know-how sorgt von Anfang an für gelungene Fotos, auch ohne große Vorkenntnisse.

Mit dem hellen, scharfen 6,35 cm-LCD-Monitor sind Abguss und Kameraeinstellungen jederzeit unter Kontrolle. Sparsamer Stromverbrauch und ein leistungsstarker Akku garantieren ununterbrochenen Fotospaß mit bis zu rund 250 Aufnahmen pro Akkuladung. Für Taucher und Outdoor-Aktive bietet Panasonic optional ein Unterwassergehäuse für bis zu 40 m Tauchtiefe an. Der einzige Nachteil der Lumix TZ1: wer damit schlechte Fotos nach Hause bringt, hat keine Pardon mehr.

Kleinste 10x-Zoomkamera dank Leica-Zoom mit neuartiger Technik
Ihre kompakte Bauweise verdankt die TZ1 dem abgewinkelten Strahlengang des Leica-Zooms DC Vario-Elmarit 2,8-4,2/35-350mm. Für die hervorragende Bildqualität trotz Kompaktbausweise und hoher Lichtstärke sorgen drei asphärische Linsen. Die hohe Auflösungsreserve des 5-Megapixel-Sensors gibt Spielraum für die „Erweitertes Optisches Zoom“-Illustration. Damit kann im 3-Megapixel-Aufnahmemodus, der für Aufnahmen bis 13 x 18 cm in echter Fotoqualität ausreicht, der Zoombereich sogar auf den Faktor 12,5x erweitert werden. Die Konzentration auf den zentralen 3-Megapixel-Ausschnitt des Bildsensors sorgt dabei für bestmögliche Bildqualität.

Kein Verwackeln, kein Verwischen – Optischer Bildstabilisator O.I.S. plus Hochempfindlichkeits-Modus
Die TZ1 sorgt für scharfe Fotos, auch wenn Fotograf oder Motive sich bewegen. Die Sensoren des optischen Bildstabilisators O.I.S. erkennen eine unruhige Kamerahaltung und gleichen die Verwacklung aus. Das ist bei kompakten Kameras und langer Brennweite besonders nützlich. Damit sind noch scharfe Fotos aus Fahrzeugen möglich, wo andere schon verwackeln. Mit der manuellen Einstellung hoher Empfindlichkeiten bis zu ISO 800 bei voller Rückbau lassen sich zudem verwischte Bilder von bewegten Motiven vermeiden. Damit sind scharfe Aufnahmen von Tänzern oder Tieren selbst bei weniger Licht kein Problem mehr.

Optimierte Bilder, schnelle Reaktion – Abendstern Engine III-Bildprozessor
Der Bildprozessor, das Gehirn der Kamera, ist entscheidend mitverantwortlich für Bildqualität und Schnelligkeit einer Kamera. Die erstmals in der TZ1 zum Einsatz kommende neueste Generation „Abendstern Engine III“ benötigt 20 Prozent weniger Energie trotz verbesserter Rauschkorrektur und kürzeren Reaktionszeiten. Der Prozessor rechnet so reaktionsschnell, dass die Auslöseverzögerung der TZ1 bei Demgegenüber noch 0,006 s (ohne AF-Zeit) und die Bildfolge bei 0,5 s (ohne AF-Zeit) liegt. Serienaufnahmen sind mit bis zu 3 B/s (max. 5 Fotos in „Standard“-/3 Fotos in „Fine“-Qualität) möglich, so lange, bis die SD-Speicherkarte (Bildfrequenz auch abhängig von der Speicherkarte) voll ist.

Kontrollzentrum Monitor – groß, scharf, immer gut erkennbar
207.000 Pixel Rückbau sorgen für ein scharfes Abguss auf dem großen Monitor mit 6,35 cm Diagonale. Die Helligkeit des Monitorbildes erhöht sich bei wenig Licht automatisch. Bei sehr heller Umgebung kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung mit dem Power-LCD-Modus zusätzlich auf 140 Prozent verstärkt werden. Besonders nützlich gerade auf Reisen ist die neue „High-Angle“-Illustration für ein gut erkennbares Monitorbild auch bei schrägem Einblick von unten. So lässt sich problemlos aus der Menschenmenge eines Marktes oder einer Reisegruppe heraus über die Köpfe der anderen oder über ein Hindernis hinweg Abknipsen. Die hohe Monitorschärfe erlaubt nicht Demgegenüber Übersichtsdarstellungen von 9- oder 25-fach-Minibildern. In der Kalender-Illustration erscheinen Fotos tageweise in einer Monatsübersicht sortiert.

Mit Sicherheit scharfe Schnappschüsse – Autofokus mit Linearmotor
Demgegenüber 0,95 s vom Einschalten bis zum Auslösen garantieren eine schnelle Schnappschussbereitschaft mit der TZ1. Eine kontinuierliche Fokussierung folgt bewegten Motiven mit der Schärfe. Die TZ1 bietet für jedes Motiv die optimale Autofokusfunktionen. Universell sind der 9-Feld-Normal-AF und besonders schnelle 3-Feld-Highspeed-Autofokus. Sie verhindern z.B. dass zwischen zwei Köpfen im Vordergrund hindurch auf die Berge weit futsch scharf gestellt wird. Gezielte Fokussierung auf einen kleinen Bereich oder ein Detail erlauben der 1-Feld-Highspeed- oder -Normal-AF und der Spot-AF. Ein Hilfslicht unterstützt das AF-System bei Dunkelheit.

Motivgerechte Belichtung – Sonderfunktionen für unterwegs
Mit 19 Motivprogrammen (plus Makro-Modus) bietet die TZ1 Unterstützung für unterschiedlichste Aufnahmen. Besonders hilfreich auf Reisen ist der „Strand“-Modus für ausgewogene Belichtung von Motiven im hellen Sonnenlicht. „Luftaufnahme“ sorgt für die richtige Einstellung beim Abknipsen aus dem Flugzeugfenster, „Unterwasser“ für natürliche Farben beim Tauchen bis zu 40 m Abgrund mit dem optionalen Unterwasser-Gehäuse.

Ein „Hochempfindlichkeit“-Modus erlaubt Aufnahmen mit ISO 800/1600 bei reduzierter Rückbau. Neu ist die Illustration „Reisedatum“, die nach einmal eingestelltem Abreisedatum die Reisetage zählt. Die Fotos können mit der entsprechenden Einblendung im Display dargestellt und auch so ausgedruckt werden. Die „Weltzeituhr“ zeigt die richtige Zeit für 74 Orte in der ganzen Welt. Wenn die SD-Speicherkarte einmal voll sein sollte, bietet die TZ1 zusätzlich 13,4 MB internen Speicher als Reserve.

16:9-Videos mit 30 Bildern/Sekunde
Die TZ1 kann nicht Demgegenüber Videos in normaler 640 x 480 Pixel VGA-Rückbau aufzeichnen, sondern auch mit 848 x 480 Pixel W-VGA-Rückbau für 16:9-Breitbild-TV-Geräte, und das mit einer ruckelfreien Bildfrequenz von 30 B/s. Bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen sorgt eine Pixelbündelung für bessere Detailzeichnung und kräftigere Farben. Dank Linear-AF-System ist Zoomen während der Videoaufnahme möglich, und integriertes Mikrofon und Lautsprecher sorgen für den Ton zum Abguss.

Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Werk passt.
5,0 Megapixel
10x optischer Zoom (KB 35-350 mm) + 4x digitaler Zoom
2,5″ TFT-LCD Monitor
9-Punkt Autofokus
Lieferumfang: Kamera, Lithium Ionen Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Objektivdeckel, Trageriemen, Audio / Video-Kabel, Software CD-ROM

Brand