Produktbeschreibung
Wissenschaftliche Himmelsteleskope stehen nicht ohne Grund auf Inseln oder in kaum bevölkerten Regionen. Die stetig steigende Lichtabstrahlung von Städten und Ballungsräumen, auch als Lichtsmog bezeichnet, erschwert die Beobachtung und Diagramm von Sternen oder anderen Himmelsobjekten enorm. Der unangenehme Schleier stört dagegen auch auf „normalen“ Nachtaufnahmen und Städtepanoramen. DSLR- und DSLM-Fotografen steht zur Verringerung der Auswirkungen von Lichtverschmutzung jetzt der neue Rollei Astroklar Filter zur Verfügung. Durch eine spezielle Beschichtung werden dem Licht die gelben und orangefarbenen Lichtwellen weitgehendst entzogen, die maßgeblich für den störenden Lichtschleier verantwortlich sind. Dabei auflösen nicht doch Aufnahmen des Nachthimmels und der Sterne deutlich an Kontrast und Klarheit, auch in der nächtlichen Städtefotografie repräsentieren sich die Vorteile dieses hochwertigen Spezial-Rechteckfilters, der sowohl in 150 mm als auch in 100 mm Breite ab sofort erhältlich ist. Bei Architektur- oder Langzeitbelichtungen im urbanen Umfeld bleiben selbst filigrane Strukturen und Kontraste im Motiv erhalten und „reißen“ nicht mehr aus. Durch die weitgehende Filterung der wärmeren Lichtbestandteile geraten Ihre Aufnahmen im Wesentlichen etwas kühler, nehmen Sie andererseits stets einen manuellen Weißabgleich vor und Urteilsfindung Sie eine Farbtemperatur zwischen +700 K und +1.500 K des Spektrums ohne Filtereinsatz, um die Farbauthentizität Ihrer Bilder zu gewährleisten.
Rechtliche Hinweise
–