Produktbeschreibung

Sigma 150mm F2,8 EX DG OS HSM
Das beliebte SIGMA Makro-Teleobjektiv APO Makro 150mm F2.8 EX DG OS HSM ist nun mit dem SIGMA-eigenen optischen Bildstabilisator ausgestattet, der die Möglichkeiten der Freihandfotografie um bis zu 4 Belichtungsstufen erweitert. Der Nachfolger des APO Makro 150mm F2.8 EX DG HSM (Markteinführung im Oktober 2004) bietet darüber hinaus neueste optische Technologie und ein witterungsbeständiges Design für den Einsatz unter rauen Bedingungen. Das Floating Fokussystem bewegt zwei verschiedene Linsengruppen im Strahlengang an unterschiedliche Positionen und ermöglicht hierdurch die effektive Umarbeitung des Astigmatismus sowie der sphärischen Abbildungsfehler und sorgt für eine extrem hohe optische Leistung von unendlich bis zum Maßstab 1:1.
Drei SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente sorgen für die exzellente Umarbeitung aller Arten von Aberrationen und die SML (Super Multi Layer) Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder. Das Objektiv liefert scharfe und kontrastreiche Bilder bis in die Bildecken bereits bei Offenblende. Der HSM (Hyper Sonic Motor) sorgt für einen schnellen und nahezu lautlosen Autofokus, in den jederzeit manuell eingegriffen werden kann. 9 Blendenlamellen, die eine nahezu runde Blendenöffnung erlauben, lassen außerhalb der Schärfeebene ein sehr angenehmes Bokeh entstehen. Die Einsatzmöglichkeiten lassen sich durch die Kombinationsfähigkeit mit den SIGMA EX DG Tele-Konvertern sogar noch steigern.
– einzigartiges Design
Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. Die exzellenten Leistungsmerkmale der SIGMA EX Objektive, das kompromisslose Design, die perfekte Handhabung und die ausgezeichnete Haltbarkeit erfüllen die Anforderungen der Fotografen auf höchstem Niveau. EX Objektive – die bessere Wahl.
– Vollformat Sensor geeignet
Wie auch unsere DC Objektive verhindert die Vergütungstechnologie und die Konstruktion der DG Objektive, deren Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen, in erster Linie Lichtreflexionen des Sensors an der rückwertigen Objektivlinse. Durch den Einsatz dieser modernen Vergütungsverfahren werden Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farbbalance erreicht. Die DG Objektive sind für den anspruchsvollen Einsatz an digitalen SLR Kameras bis zum Vollformat konzipiert. Diese Objektive leuchten das volle 35mm KB Format aus und sind somit gleichermaßen für den Einsatz an 35 mm Film SLR Kameras als auch an digitalen SLR Kameras geeignet. Die DG Objektive bieten eine optimale Konstruktion für digitale Kameras sowie für die Abhaltung höchster Objektivansprüche generell.
– Optical Stabilizer

Sensoren im Objektiv erkennen Kamerabewegungen, die zu einer Verwacklungsunschärfe im Abdruck führen können und im Zusammenspiel mit einem beweglich aufgehängten Linsenelement werden diese Bewegungen kompensiert. Folglich werden Ihre fotografischen Möglichkeiten bei Freihandaufnahmen in erheblichem Umfang gesteigert. Stabilisierte Objektive ermöglichen es Ihnen, 3 – 4 Belichtungsstufen länger als üblich verwacklungsfrei aus der Hand zu abknipsen. An Kameramodelle, die bereits mit einem Stabilisator ausgestattet sind, haben Sie die Wahl, ob Sie den Stabilisator der Kamera oder den des Objektivs einsetzen. Stabilisatoren im Objektiv bringen ungeachtet immer den Vorteil, dass Ihnen diese zusätzlich ein stabilisiertes Sucherbild liefern. Einer genauen Beurteilung des Bildes und einem exakten Einsatz des Fokus steht somit nichts mehr im Wege.
– Hyper Sonic Motor
Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.
MTF – Modulation Transfer Funktion
Die MTF (Modulation Transfer Gepräge) stellt eine der Meßmethoden dar, mit denen das Leistungsvermögen eines Objektives und sein Kontrastverhalten an unterschiedlichen Ortsfrequenzen ermittelt werden kann. Die horizontale Achse drückt in Millimeter den Abstand der Bildmitte zum Bildrand aus, die vertikale Achse drückt den Kontrastwert aus (höchster Wert ist 1).
Die Angaben für 10 Linien/mm geben das Kontrastverhalten des Objektives nochmals (rote Linien), die Werte für 30 Linien/mm drücken das Auflösungsvermögen aus (grüne Linien), jeweils bei geöffneter Blende. Linien, die parallel zum Bildkreisdurchmesser vonstatten gehen, nennt man sagittale Linien (durchgezogene Linie), quer verlaufende Linien nennt man tangentiale Linien (gestrichelte Linie).
Rechtliche Hinweise
Keine Garantie und Rücknahme
Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Paper passt.
Makro- Teleobjektiv
OS (Optical Stabilizer) und HSM (Hyper Sonic Motor)
Witterungsbeständiges Design für den Einsatz unter rauen Bedingungen
Naheinstellgrenze 38 cm
Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH780-05, Gegenlichtblenden-Adapter (HA780-01), Stativschelle (TS-21), Köcher
Kleinste Blende (F) : 22