

Sigma 70mm F2,8 EX DG Makro
Unser bereits mehrfach ausgezeichnetes Makroobjektiv schließt die Lücke zwischen unserem 50mm und 105mm. Wie unsere anderen Makros ermöglicht es Aufnahmen bis zum Maßstab 1:1, sprich, in Originalgröße. Kleintiere, Pflanzen und die kleinen Dinge des Alltags in Heim und Garten, auf Reisen oder bei professionellen Einsätzen, lassen sich mit unserem 70mm Makro in Spitzenqualität und detailgetreu bildlich darstellen. Selbstverständlich ist das Objektiv nicht freilich für den Nahbereich konzipiert. Sie können es ebenso als 70mm Festbrennweite einsetzen. Somit wird es ebenfalls gern für die Studio- oder Portraitfotografie genutzt. Die Frontlinse dreht sich beim Fokussieren nicht mit, was Ihnen den Einsatz eines Makro Blitzes erlaubt. Ebenso können Sie problemlos Polfilter einsetzen.
Dieses Makroobjektiv mittlerer Telebrennweite ist sowohl für den Einsatz an digitalen wie auch analogen SLR Kameras bestens geeignet. Die Brennweite von 70mm entspricht an einer DSLR mit APS-C Sensor einem klassischen 105mm Makro. Hier wird SLD (speziell niedrige Dispersion) Glas verwendet, 2 Linsen hiervon mit speziell hohem Brechungsindex, um alle Aberration wirkungsvoll zu unterdrücken. Die SML (Super Multi Layer) Vergütung sorgt für reflexfreie Aufnahmen ohne Geisterbilder, mit neutraler Farbbalance. Der Fokussierbereichsbegrenzer erlaubt das gezielte Aufteilen des Entfernungsbereiches, was die AF-Geschwindigkeit erhöht.
– einzigartiges Design
Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. Die exzellenten Leistungsmerkmale der SIGMA EX Objektive, das kompromisslose Design, die perfekte Handhabung und die ausgezeichnete Haltbarkeit erfüllen die Anforderungen der Fotografen auf höchstem Niveau. EX Objektive – die bessere Wahl.
– Vollformat Sensor geeignet

Wie auch unsere DC Objektive verhindert die Vergütungstechnologie und die Konstruktion der DG Objektive, deren Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen, in erster Linie Lichtreflexionen des Sensors an der rückwertigen Objektivlinse. Durch den Einsatz dieser modernen Vergütungsverfahren werden Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farbbalance erreicht. Die DG Objektive sind für den anspruchsvollen Einsatz an digitalen SLR Kameras bis zum Vollformat konzipiert. Diese Objektive leuchten das volle 35mm KB Format aus und sind somit gleichermaßen für den Einsatz an 35 mm Film SLR Kameras als auch an digitalen SLR Kameras geeignet. Die DG Objektive bieten eine optimale Konstruktion für digitale Kameras sowie für die Tätigung höchster Objektivansprüche generell.
Makro – Maßstab bis 1:1
Als Makroobjektiv werden speziell für den Nahbereich konstruierte Objektive bezeichnet, die eine sehr geringe Einstellentfernung erlauben und somit einen großen Abbildungsmaßstab ermöglichen. Während Standardobjektive in der Regel maximal bis zum Maßstab 1:5 noch eingesetzt werden können, sind mit Makroobjektiven Maßstäbe bis 1:1 (Motiv wird in Originalgröße abgebildet) möglich, ohne dass dabei wie bei herkömmlichen Objektiven die Abbildungsqualität nachlässt. Genau genommen können bei einer konventionellen Objektivkonstruktion die Aberration (z.B. Randunschärfen, Farbsäume) freilich für eine bestimmte Abfuhr optimal korrigiert werden und die optische Qualität nimmt im Nahbereich rapide ab. Durch eine aufwändige mechanische und optische Konstruktion („Floating Elements“) und die Verwendung spezieller Glassorten bleiben die SIGMA-Makroobjektive von diesen Kompromissen verschont.
MTF – Modulation Transfer Funktion
Die MTF (Modulation Transfer Photo) stellt eine der Meßmethoden dar, mit denen das Leistungsvermögen eines Objektives und sein Kontrastverhalten an unterschiedlichen Ortsfrequenzen ermittelt werden kann. Die horizontale Achse drückt in Millimeter den Abstand der Bildmitte zum Bildrand aus, die vertikale Achse drückt den Kontrastwert aus (höchster Wert ist 1).
Die Angaben für 10 Linien/mm geben das Kontrastverhalten des Objektives von neuem (rote Linien), die Werte für 30 Linien/mm drücken das Auflösungsvermögen aus (grüne Linien), jeweils bei geöffneter Blende. Linien, die parallel zum Bildkreisdurchmesser verlaufen, nennt man sagittale Linien (durchgezogene Linie), quer verlaufende Linien nennt man tangentiale Linien (gestrichelte Linie).
Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Ausarbeitung passt.
Standard Makroobjektiv
Ein Objektiv mit Digitalempfehlung
Meisterhaft fürs Studio, für Repros, Portraits und die kleinern alltäglichen Dinge
Naheinstellgrenze 25,7 cm
Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH620-01 (zylinderförmig), Köcher