Spezifikationen:
1. Schaltungsdesign: Isolierter Bipolar-Transistor (IGBT).
Leitzahl: 58 Meter (ISO 100, 105 mm).
3. Blitzmodus: TTL, M, RPT, S1, S2, Fernbedienung.
4. Vertikaler Drehwinkel: 0-90 Stufung.
Horizontaler Drehwinkel: 0-270 Stufung.
6. Stromversorgung: 4 x AA-Batterien (Alkaline oder Ni-MH sind verwendbar).
7. Leuchtdauer: 100–1500 Mal (AA Alkaline Zelle verwendet).
8. Recyclingzeit: ca. 4 Sekunden.
Farbtemperatur: 5600 K.
10. Blitzzeit: 1/200S-1/20000S.
11. Blitzsteuerung: 8 Abstufen der Ausgangskontrolle (1/128-1/1).
Externe Schnittstelle: Blitzschuh, PC-Anschluss und ewiger Ladeanschluss (MK-SD8A)
Kabellose Auslöseentfernung: 20–30 m im Innenbereich, 10–15 m im Außenbereich.
14. Zusätzliche Funktionen: FEC, AEB, manueller Zoom, PC-Anschluss.
Maße: 200 x 75 x 57 mm.
Lieferumfang:
MK-950 Mark II TTL Slave Wireless Flash Speedlite x1
1 x Schutztasche.
1 x Originalverpackung.
Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser akademische Arbeit passt.
Kabellose Mehrfach-Blitzaufnahmen mit dem MK-950II, dem „Advanced Wireless Lighting“ und TTL-Modus. Die Kamera steuert den Blitzausgangspegel des MK950II durch Messung des reflektierten Lichts aus dem Objekt wenn der MK950II eine Serie von Monitorvorblitzen abfeuert.
Manueller Blitzmodus Durch Adaptierung der Blende und des Blitzausgangspegels können Sie die Belichtung und den Distanz zum Motiv manuell einstellen.
Blinken durch Kippen oder Drehen des Blitzkopfes können Sie das Licht von einer Decke an der Wand zurückspringen, um reflektiertes Licht zu nutzen.
Nahaufnahmen mit Blitzaufnahmen kann mit dem integrierten Breit-Blitzadapter und dem nach herunter genannten Blitzkopf erreicht werden.
Blitzausgangspegelkompensation/Belichtungskorrektur; Blitzausgangspegelkompensation wird durch Korrektur des Blitzausgangspegels für das Blitzlicht ausgeführt. Belichtungskorrektur wird durch absichtliche Korrektur der korrekten Belichtung durchgeführt, um sowohl die Themen- als auch die Hintergrundbelichtung zu ummünzen.