1. Ein Frontlinsendurchmesser von 50 mm bei einem sechzehnfachen Vergrößerungsfaktor sorgt für ein helles Fotografie. Durch die hohe Lichtstärke Fernglases ist es sonderlich gut für die Beobachtung von Natur, Tieren, Vögeln oder Sternen nach Maß. Die neue Jupiter-Sukzession zeichnet sich im Gegensatz zu vielen anderen preiswerten Ferngläsern durch eine Mehrschichtvergütung aller optischen Elemente die Gesamtheit. Diese ist verantwortlich für die brillante und dreidimensionale Bildwiedergabe, und unterbindet unerwünschte Lichtreflexionen, Streulicht und Geisterbilder ① Einfache Handhabung durch einem große Fokusring. ② Das gummierte Gehäuse des ausgesprochen absolut einsetzbaren Fernglases sorgt für einen sicheren Halt, sintemalen sie sich auf die Beobachtung von Natur, Tieren, Vögeln oder Sternen zusammenballen. ③ Mit dem eingebauten Gewinde kann das Fernglas bekannt als für längere Beobachtungen mit dem Stativadpter TP-3 auf einem Stativ befestigt werden.
Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Traktat passt.
Ein Frontlinsendurchmesser von 50 mm sorgt für ein helles und klares Fotografie.
Die neue Jupiter-Sukzession zeichnet sich durch eine Mehrschichtvergütung der Frontlinse die Gesamtheit. Diese ist verantwortlich für die brillante und dreidimensionale Bildwiedergabe.
Einfache Handhabung durch einem große Fokusring.
Sicherer Halt bei der Benutzung durch das gummierte Gehäuse.
Mit dem eingebauten Gewinde kann das Fernglas bekannt als für längere Beobachtungen auf einem Stativ befestigt werden.